058715

Mehrzweck-Containertragwagen

  • 058715
  • 299,00 € * 349,00 € * (14,33% gespart)

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

    Achtung! Sammelartikel für Erwachsene. Nicht für Kinder unter 15 Jahren geeignet.

  • Sie haben Fragen zum Artikel?
  • Märklin
    Erst in jüngerer Vergangenheit begann der Container seine Erfolgsgeschichte: 1966 wurde die... mehr

    Erst in jüngerer Vergangenheit begann der Container seine Erfolgsgeschichte: 1966 wurde die europaweit erste Containerladung in Bremerhaven gelöscht. Seitdem weist diese Transportform stetige Wachstumszahlen auf. Betrug der weltweite Containerumschlag 1969 gerade einmal 700.000 TEU (TEU = Twenty-Foot Equivalent Unit = eine Ladungseinheit von 20 Fuß Länge und 8 Fuß Breite, bestimmt die Anzahl der genormten Container, die geladen werden können), so waren es 1982 schon 17 Millionen TEU, zur Jahrtausendwende bereits 236 Millionen TEU und im Jahr 2017 etwa 720 Millionen TEU. Weltweit hat der Containerverkehr im Bereich der Seefracht einen Anteil von rund 75 Prozent erreicht – Tendenz weiter steigend. Für eine möglichst universelle Einsatzfähigkeit auf allen Transportmitteln – See- und Binnenschiff, Bahn und Lkw – in möglichst vielen Ländern mussten jedoch einheitliche Maße gefunden wurden. So entstand nach langwierigen Verhandlungen 1968 der erste ISO-Container als 20-Fuß-Standardcontainer mit einer Länge von 20 Fuß (6,1 m). Weitere Normgrößen mit den Standardlängen 40 Fuß (12,2 m), 45 Fuß (13,7 m), 48 Fuß (14,6 m) und 53 Fuß (16,2 m) folgten.

    Vorbild: Sgjs 716 der Deutschen Bundesbahn (DB) im Zustand der Epoche IV beladen mit 3 St. 20 ft. Containern, davon 2 x Hapag-Lloyd und 1 x Freightliner.Wagennummer 31 80 443 7 572-9.Fahrzeug im Zustand der EP. IV.
    Modell: Vierachsiger Flachwagen mit drehbaren Rungen an den Längsseiten. Beladen mit drei 20 ft.-Containern. Alle Container abnehmbar. Türen auf einer Stirnseite der Container vorbildgerecht zum Öffnen. Fahrwerksrahmen großteils aus Metall. Bewegliche Überfahrbrücken. Scheibenräder. Befahrbarer Mindestradius 1020 mm. Länge über Puffer 65,5 cm.

    Herstellerangaben

    Name: Gebr. Märklin & Cie. GmbH
    Straße: Stuttgarter Str. 55-57
    PLZ / Ort: 73033 Göppingen
    Land: Deutschland
    E-Mail: service@maerklin.de
    Telefon: +49 (0) 7161 608 222
    WEEE-Reg.-Nr.: 30519521
    038700 US-Getriebe-Dampflok Bauart Shay
    585,00 € * 649,00 € *
    039659 Dampflok BR 064 DB
    389,00 € * 419,00 € *
    FA109257 B-257 Modernes Haus mit Flach
    39,00 € * 49,99 € *
    FA222415 Fahrgastschiff Oesterreich
    65,00 € * 84,99 € *
    T22971 Hochgeschwindigkeitszug ICE 4
    679,00 € * 839,00 € *
    047470 Gelenk-Taschenwagen DB
    125,00 € * 149,00 € *
    026931 Metropolitan MET
    899,00 € * 1.199,00 € *
    FA161310 Car System Digital LKW Scania
    299,00 € * 339,99 € *
    FA282800 Dreiseithof
    72,00 € * 88,99 € *
    055256 E-Lok BR 151 DB AG
    2.799,00 € * 3.299,00 € *
    055086 Dampflok S.13(241A) EST
    4.449,00 € * 4.890,00 € *
    T23256 IC 2 Doppelstockw.2.Kl.DB AG
    95,00 € * 119,00 € *
    Zuletzt angesehen