L26390

Triebwagen T 3 HSB

  • L26390
  • 979,00 € * 1.150,00 € * (14,87% gespart)

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Sie haben Fragen zum Artikel?
  • LGB - automatisch angelegt
    In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beabsichtigte die damalige... mehr

    In den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts beabsichtigte die damalige Nordhausen-Wernigerode Eisenbahn AG (NWE) ihren Triebfahrzeugpark zu modernisieren. Dazu sollten neben neuen Dampflokomotiven auch dieselelektrische Triebwagen beschafft werden. Nachdem bereits 1935 ein erster Triebwagen gekauft wurde, lieferte die Waggonfabrik Wismar 1940 zwei weitere leistungsstärkere Triebwagen, die als reine Gepäcktriebwagen ausgeführt wurden. Mit einem Dienstgewicht von 32 Tonnen, einer Leistung von 516 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h waren die beiden Gepäcktriebwagen etwas stärker als der Personentriebwagen und konnten daher 4 statt 3 Wagen befördern.1949 übernahm die Deutsche Reichsbahn beide Triebwagen als VT 137 565 und VT 137 566. Bis zur Anlieferung der Neubaudampflokomotiven Ende der 50er Jahre trugen beide Triebwagen die Hauptlast des Brockenverkehrs gemeinsam mit den schweren Dampflokomotiven der ehemaligen NWE. Danach wurden die Triebwagen in untergeordnete Dienste abgedrängt. VT 137 565 wurde 1967 ausgemustert und 1968 in Wittenberge verschrottet. VT 137 566 erhielt 1970 noch die neue Nummer 187 025 und wurde im Verlaufe der 70er Jahre abgestellt. So übernahm die HSB den Triebwagen 1993. 1995 wurde er aufgearbeitet und stand seitdem wieder im Ursprungszustand als T3 der NWE für Sonderfahrten zur Verfügung. Bei diesem Umbau wurde der ursprüngliche Motor durch einen neuen Cummins-Motor mit 328 PS ersetzt. Da der Triebwagen nur noch im Sonderverkehr und nicht mehr als Schleppfahrzeug eingesetzt wurde, genügt diese Leistung vollauf, dafür sind für den modernen Motor jederzeit Ersatzteile verfügbar.Derzeit ist der Triebwagen von der Instandsetzung zurückgestellt und für eine Aufarbeitung vorgesehen.
    Modell des Dieseltriebwagens T3, wie er heute noch bei der HSB vorhanden ist. Originalgetreue rote Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Vier Radsätze von zwei leistungsstarken kugelgelagerten Bühler-Motoren angetrieben. Dadurch ist der sehr zugkräftige Triebwagen in der Lage - so wie sein großes Vorbild - auch mehrere Wagen zu ziehen. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Innenbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar. Länge über Puffer 64 cm.

    037714 Triebwagen BR 648.2 DB AG
    431,00 € * 479,00 € *
    L20275 Zahnradlok HG 3/3 BDB
    829,00 € * 959,00 € *
    L22963 Diesellok 2095 ÖBB
    899,00 € * 999,00 € *
    L24681 Schienen-LKW Weihnachten
    309,00 € * 339,00 € *
    055133 Schienenomnibus VT 88 901 DB
    2.439,00 € * 2.650,00 € *
    055136 Wismarer Schienenbus Belgien
    2.439,00 € * 2.650,00 € *
    029348 Startpackung Bernina Express
    83,00 € * 89,99 € *
    T25281 E-Lok Rc 6 orange/weiss SJ
    359,00 € * 399,00 € *
    L26273 Dampflok 3/4 Rhätia RhB
    2.839,00 € * 2.990,00 € *
    L26846 Dampflok SOEG
    989,00 € * 1.050,00 € *
    TIPP!
    L21431 E-Lok Ge 4/4 III RhB Alpine
    969,00 € * 1.140,00 € *
    L20384 Strassenbahn San Francisco
    759,00 € * 889,00 € *
    L45302 Ged. Güterwagen RhB
    125,00 € * 145,00 € *
    L30563 Barwagen RhB
    183,20 € * 239,00 € *
    L25392 Triebwagen ABe 4/4 RhB
    839,00 € * 999,00 € *
    TIPP!
    055526 E-Lok Ce 6/8 Köfferli SBB
    2.899,00 € * 3.749,00 € *
    Zuletzt angesehen